Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  133

Ac fuit antea tempus, cum germanos galli virtute superarent, ultro bella inferrent, propter hominum multitudinem agrique inopiam trans rhenum colonias mitterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von 555 am 10.06.2018
Und vorher war eine Zeit, als die Germanen die Gallier mit Tapferkeit besiegten, begannen sie freiwillig die Kriege, wegen der Menschenmenge und dem Mangel an Feldern, schickten sie die Siedler über den Rhein.

von karl.n am 21.04.2015
Es gab einst eine Zeit, in der die Gallier den Germanen an Tapferkeit überlegen waren, von sich aus Kriege führten und aufgrund ihrer großen Bevölkerung und Landknappheit Siedlungen jenseits des Rheins gründeten.

von enno.d am 11.01.2021
Es gab einst eine Zeit, als die Gallier die Germanen an Tapferkeit übertrafen, von sich aus Kriege führten und aufgrund der Menschenmenge und des Landmangels Kolonien jenseits des Rhenus gründeten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrique
que: und, auch, sogar
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inferrent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rhenum
rhenus: Rhein
superarent
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum