Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  010

Concilio galliae primo vere, ut instituerat, indicto, cum reliqui praeter senones, carnutes treverosque venissent, initium belli ac defectionis hoc esse arbitratus, ut omnia postponere videretur, concilium lutetiam parisiorum transfert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.823 am 23.11.2019
Der Rat Galliens im frühen Frühling, wie er es festgelegt hatte, wurde einberufen, als alle außer den Senonen, Carnuten und Trevern gekommen waren. Da er dies als Beginn von Krieg und Aufruhr betrachtete und den Anschein erwecken wollte, alle Dinge aufzuschieben, verlegt er den Rat nach Lutetia der Parisier.

von alma9838 am 28.02.2023
Nach der Einberufung eines Rates von Gallien im frühen Frühjahr, wie geplant, als alle bis auf die Senonen, Carnuten und Treverer erschienen waren, sah er dies als Beginn von Krieg und Rebellion und um zu zeigen, dass er alles andere zurückstellte, verlegte er den Rat nach Paris.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carnutes
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
instituerat
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
lutetiam
lutetia: Lutetia (das antike Paris), Paris
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
postponere
postponere: nachsetzen, hintanstellen, aufschieben, verschieben, geringer schätzen, weniger wichtig halten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
senones
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vere
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum