Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  149

Hoc se labore durant adulescentes atque hoc genere venationis exercent, et qui plurimos ex his interfecerunt, relatis in publicum cornibus, quae sint testimonio, magnam ferunt laudem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.957 am 30.04.2017
Durch diese Anstrengung härten sich die jungen Männer ab und üben sich in dieser Art der Jagd, und diejenigen, die von ihnen die meisten erlegen, tragen, nachdem die Hörner öffentlich vorgezeigt wurden, welche als Zeugnis dienen, großes Lob davon.

von nino927 am 24.04.2017
Die jungen Männer härten sich durch diese Arbeit ab und trainieren sich mit dieser Art der Jagd, und diejenigen, die die meisten Tiere erlegen, erlangen große Ehre, wenn sie die Hörner öffentlich als Beweis ihres Erfolgs zur Schau stellen.

Analyse der Wortformen

adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
durant
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecerunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relatis
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
venationis
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum