Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  060

His cognitis rebus rem frumentariam providet, castris idoneum locum deligit; ubiis imperat ut pecora deducant suaque omnia ex agris in oppida conferant, sperans barbaros atque imperitos homines inopia cibariorum adductos ad iniquam pugnandi condicionem posse deduci; mandat, ut crebros exploratores in suebos mittant quaeque apud eos gerantur cognoscant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.x am 07.12.2021
Nachdem er diese Dinge in Erfahrung gebracht hatte, sorgte er für Vorräte und wählte einen geeigneten Standort für sein Lager. Er befahl den Ubii, ihr Vieh abzutreiben und all ihre Habseligkeiten von den Feldern in ihre Städte zu bringen. Er hoffte, dass diese primitiven und unerfahrenen Menschen in einen ungünstigen Kampf gedrängt werden könnten, sobald ihnen die Nahrung ausginge. Zudem befahl er ihnen, regelmäßig Späher zu entsenden, um die Suebi zu beobachten und deren Aktivitäten zu verfolgen.

von leoni.l am 22.07.2020
Nachdem er diese Dinge in Erfahrung gebracht hatte, sorgt er für die Getreideversorgung, wählt einen geeigneten Ort für das Lager aus; er befiehlt den Ubiern, ihr Vieh wegzuführen und all ihre Besitztümer von den Feldern in die Städte zu bringen, in der Hoffnung, dass die barbarischen und unerfahrenen Männer durch den Mangel an Nahrungsvorräten in ungünstige Kampfbedingungen gebracht werden könnten; er beauftragt sie, häufige Kundschafter zu den Sueben zu schicken und zu erkunden, was dort geschieht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adductos
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cibariorum
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conferant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
deducant
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
deligit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exploratores
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
frumentariam
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
gerantur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperitos
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquam
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mandat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mittant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
providet
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suebos
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
ubiis
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum