Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  061

Illi imperata faciunt et paucis diebus intermissis referunt: suebos omnes, posteaquam certiores nuntii de exercitu romanorum venerint, cum omnibus suis sociorumque copiis, quas coegissent, penitus ad extremos fines se recepisse: silvam esse ibi infinita magnitudine, quae appellatur bacenis; hanc longe introrsus pertinere et pro nativo muro obiectam cheruscos ab suebis suebosque ab cheruscis iniuriis incursionibusque prohibere: ad eius initium silvae suebos adventum romanorum exspectare constituisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed946 am 09.03.2018
Sie führten ihre Befehle aus und berichteten nach wenigen Tagen: Alle Suebi hatten sich nach Erhalt zuverlässigerer Nachrichten über das römische Heer tief in ihr entlegendstes Gebiet zurückgezogen und nahmen alle eigenen Truppen sowie die Streitkräfte ihrer Verbündeten mit, die sie versammelt hatten. Dort gab es einen unermesslich großen Wald namens Bacenis, der sich weit ins Landesinnere erstreckte und als natürliche Barriere diente, die die Cherusker vor Suebi-Angriffen und die Suebi vor Cherusker-Überfällen schützte. Die Suebi hatten beschlossen, am Waldrand die Ankunft der Römer zu erwarten.

von domenic.z am 19.09.2021
Sie führen die Befehle aus und berichten nach wenigen Tagen: Alle Suebi hätten sich, nachdem sicherere Boten über das römische Heer gekommen seien, mit allen eigenen und verbündeten Streitkräften, die sie versammelt hatten, tief in ihre entlegensten Grenzen zurückgezogen: Dort sei ein Wald von unendlicher Ausdehnung, der Bacenis genannt werde; dieser erstrecke sich weit ins Innere und schütze wie eine natürliche Mauer die Cherusci vor den Suebi und die Suebi vor den Cherusci vor Schädigungen und Überfällen: Am Beginn dieses Waldes hätten die Suebi beschlossen, die Ankunft der Römer zu erwarten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
bacenis
baca: Beere, Perle
certiores
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
coegissent
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
constituisse
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
incursionibusque
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
que: und, auch, sogar
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
intermissis
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nativo
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
obiectam
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepisse
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silvae
silva: Wald, Forst, Gehölz
silvam
silva: Wald, Forst, Gehölz
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suebis
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suebos
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suebosque
que: und, auch, sogar
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
venerint
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum