Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  111

Statuunt, ut x milia hominum delecta ex omnibus copiis in oppidum mittantur, nec solis biturigibus communem salutem committendam censent, quod paene in eo, si id oppidum retinuissent, summam victoriae constare intellegebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.925 am 05.12.2017
Sie beschließen, 10.000 ausgewählte Truppen in die Stadt zu entsenden, und sie sind der Meinung, dass die allgemeine Sicherheit nicht allein den Biturigern überlassen werden sollte, da sie erkannten, dass der Sieg weitgehend von der Besetzung dieser Stadt abhängen würde.

von matthias.l am 17.12.2016
Sie beschließen, dass 10.000 Mann, ausgewählt aus allen Streitkräften, in die Stadt entsandt werden sollen, und sie sind der Meinung, dass die gemeinsame Sicherheit nicht allein den Biturigern anvertraut werden sollte, weil sie verstanden, dass sich der Sieg beinahe darin entscheiden würde, wenn sie diese Stadt gehalten hätten.

Analyse der Wortformen

biturigibus
biturig: Biturigen (Plural), ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
committendam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
delecta
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegebant
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mittantur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinuissent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
statuunt
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum