Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  115

Tum crebris diurnis nocturnisque eruptionibus aut aggeri ignem inferebant aut milites occupatos in opere adoriebantur, et nostrarum turrium altitudinem, quantum has cotidianus agger expresserat, commissis suarum turrium malis adaequabant, et apertos cuniculos praeusta et praeacuta materia et pice fervefacta et maximi ponderis saxis morabantur moenibusque appropinquare prohibebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob839 am 12.09.2024
Dann unternahmen sie mit häufigen täglichen und nächtlichen Ausfällen entweder Angriffe mit Feuer gegen den Wall oder griffen die mit Arbeit beschäftigten Soldaten an, und sie glichen die Höhe unserer Türme, soweit der tägliche Wall diese erhöht hatte, durch das Verbinden der Masten ihrer eigenen Türme aus, und sie verzögerten die offenen Tunnel mit verbranntem und geschärftem Holz, mit siedendem Pech und mit Steinen von größtem Gewicht und verhinderten so das Annähern an die Mauern.

von philip.968 am 02.04.2022
Dann führten sie häufige Angriffe sowohl bei Tag als auch bei Nacht durch, indem sie entweder unsere Wallanlage in Brand setzten oder unsere Soldaten während ihrer Arbeit angriffen. Sie erhöhten die Höhe ihrer Türme entsprechend unserer Türme, die täglich mit der Wallanlage wuchsen, indem sie ihre eigenen Turmstangen verlängerten, und sie blockierten unsere freigelegten Tunnel mit verkohlten und zugespitzten Holzstämmen, siedendem Pech und massiven Steinen, wodurch sie uns daran hinderten, ihre Mauern zu erreichen.

Analyse der Wortformen

adaequabant
adaequare: angleichen, gleichmachen, ebnen, auf gleiche Höhe bringen, erreichen, gleichkommen, vergleichen mit
adoriebantur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggeri
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
apertos
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
appropinquare
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commissis
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cotidianus
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cuniculos
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
diurnis
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
eruptionibus
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expresserat
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fervefacta
fervefacere: heiß machen, erhitzen, zum Sieden bringen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferebant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
malis
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moenibusque
que: und, auch, sogar
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
morabantur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nocturnisque
que: und, auch, sogar
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nostrarum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupatos
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pice
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picus: Specht
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praeacuta
praeacutus: vorn zugespitzt, zugespitzt, sehr scharf, spitz
praeusta
praeurere: vorher versengen, leicht anbrennen, am Rand ansengen
praeustus: vorn angebrannt, angebrannt, versengt, verkohlt
prohibebant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turrium
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum