Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  139

Denique ex omni numero, qui fuit circiter milium xl, vix dccc, qui primo clamore audito se ex oppido eiecerunt, incolumes ad vercingetorigem pervenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira867 am 29.07.2014
Schließlich erreichten von der gesamten Zahl, die etwa vierzigtausend betrug, kaum achthundert, die sich, als der erste Schrei zu hören war, aus der Stadt geworfen hatten, Vercingetorix unversehrt.

von willie.y am 23.04.2016
Am Ende schafften von insgesamt etwa 40.000 Männern kaum 800 es, beim ersten Alarmzeichen aus der Stadt zu fliehen und Vercingetorix sicher zu erreichen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dccc
DCCC: 800, achthundert
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eiecerunt
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vercingetorigem
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
xl
XL: 40, vierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum