Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  158

Horum esse alterum convictolitavem, florentem et illustrem adulescentem, alterum cotum, antiquissima familia natum atque ipsum hominem summae potentiae et magnae cognationis, cuius frater valetiacus proximo anno eundem magistratum gesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.g am 26.10.2021
Von diesen war der eine Convictolitavis, ein blühender und ausgezeichneter junger Mann, der andere Cotus, geboren aus einer sehr alten Familie und selbst ein Mann von höchster Macht und großen Verbindungen, dessen Bruder Valetiacus im Vorjahr dasselbe Amt innegehabt hatte.

von sina9876 am 22.08.2023
Einer von ihnen war Convictolitavis, ein hervorragender und angesehener junger Anführer, während der andere Cotus war, der aus einer sehr alten Familie stammte und selbst ein Mann von großer Macht mit vielen einflussreichen Verwandten war. Sein Bruder Valetiacus hatte im Jahr zuvor dasselbe Amt innegehabt.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
antiquissima
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognationis
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
cotum
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
cotes: scharfer Fels, Feuerstein, Wetzstein
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
florentem
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
frater
frater: Bruder
gesserit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illustrem
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum