Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  204

Caesar nuntiis ad civitatem aeduorum missis, qui suo beneficio conservatos docerent quos iure belli interficere potuisset, tribusque horis noctis exercitui ad quietem datis castra ad gergoviam movit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.f am 17.01.2020
Caesar sandte Boten an den Staat der Äduer, die lehren sollten, dass diejenigen, die er kraft Kriegsrechts hätte töten können, durch seine Güte verschont worden waren, und nachdem er dem Heer drei Nachtstunden zur Ruhe gegeben hatte, verlegte er das Lager in Richtung Gergovia.

von lennardt.825 am 18.07.2017
Nachdem Caesar Boten an das Volk der Äduaner gesandt hatte, um ihnen in Erinnerung zu rufen, dass er diejenigen verschont hatte, die er nach Kriegsrecht hätte töten können, und nachdem er seiner Armee drei Nachtstunden zur Ruhe gegönnt hatte, verlegte er sein Lager in Richtung Gergovia.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conservatos
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
docerent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
gergoviam
gergovia: Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
horis
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tribusque
que: und, auch, sogar
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum