Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  271

Etsi multis iam rebus perfidiam aeduorum perspectam habebat atque horum discessu admaturari defectionem civitatis existimabat, tamen eos retinendos non constituit, ne aut inferre iniuriam videretur aut dare timoris aliquam suspicionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.967 am 07.06.2020
Obwohl er die Treulosigkeit der Äduër bereits durch viele Umstände beobachtet hatte und durch deren Weggang den Aufstand des Staates beschleunigt zu sehen glaubte, beschloss er dennoch, sie nicht zurückzuhalten, um nicht entweder den Anschein zu erwecken, Schaden zuzufügen, oder irgendeinen Verdacht der Furcht zu erregen.

von jaydon.g am 10.03.2017
Obwohl er bereits zahlreiche Beweise für die Treulosigkeit der Äduaner gesehen hatte und glaubte, dass deren Abzug den Aufstand ihres Volkes beschleunigen würde, entschied er sich dennoch, sie nicht zurückzuhalten, um nicht ungerecht oder ängstlich zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

admaturari
admaturare: beschleunigen, reifen lassen, schnell zur Reife bringen
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
discessu
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
perspectam
perspectus: bekannt, wohlbekannt, durchschaut, offenkundig, klar, geprüft, erprobt
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinendos
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum