Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  283

Dum haec apud caesarem geruntur, labienus eo supplemento, quod nuper ex italia venerat, relicto agedinci, ut esset impedimentis praesidio, cum quattuor legionibus lutetiam proficiscitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam.o am 14.12.2021
Während diese Dinge bei Caesar vor sich gingen, ließ Labienus die Verstärkung, die kürzlich aus Italien gekommen war, in Agedincum zurück, damit sie als Schutz für das Gepäck diene, und brach mit vier Legionen in Richtung Lutetia auf.

von jannick831 am 15.10.2019
Während all dies um Caesar herum geschah, ließ Labienus die kürzlich aus Italien eingetroffenen Verstärkungen in Sens zurück, um das Gepäck zu bewachen, und brach mit vier Legionen in Richtung Paris auf.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
italia
italia: Italien
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lutetiam
lutetia: Lutetia (das antike Paris), Paris
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quattuor
quattuor: vier
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum