Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  329

His praeficit fratrem eporedorigis bellumque inferri allobrogibus iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 25.04.2013
Er stellte diesen den Bruder von Eporedorix an die Spitze und befahl einen Krig den Allobrogern anzutun.

von jakob.e am 02.06.2022
Er setzte Eporedorix' Bruder als Befehlshaber dieser Männer ein und befahl ihm, Krieg gegen die Allobroger zu führen.

von nikita.f am 18.04.2023
Über diese setzt er den Bruder des Eporedorix ein und befiehlt, Krieg gegen die Allobroger zu führen.

Analyse der Wortformen

allobrogibus
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
bellumque
que: und, auch, sogar
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
eporedorigis
eporedorix: Eporedorix
fratrem
frater: Bruder
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum