Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  337

Eorum adventu, quod minus idoneis equis utebantur, a tribunis militum reliquisque equitibus romanis atque evocatis equos sumit germanisque distribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.y am 25.08.2013
Als sie ankamen, nahm er, da ihre Pferde nicht gut genug waren, Pferde von Militärtribunen, römischen Reitern und Veteranen-Freiwilligen und verteilte sie an die Germanen.

von aaliya.954 am 17.02.2017
Bei ihrer Ankunft, da sie weniger geeignete Pferde verwendeten, nimmt er den Militärtribunen, den übrigen römischen Reitern und den zurückgerufenen Veteranen die Pferde ab und verteilt sie an die Germanen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
evocatis
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
germanisque
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
idoneis
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisque
que: und, auch, sogar
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
utebantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum