Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  397

Ante haec taleae pedem longae ferreis hamis infixis totae in terram infodiebantur mediocribusque intermissis spatiis omnibus locis disserebantur; quos stimulos nominabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.i am 24.01.2019
Vor diesem Zeitpunkt gruben sie Holzpfähle, die einen Fuß lang waren und an denen vollständig Eisenhaken befestigt waren, tief in den Boden ein und platzierten sie in mäßigen Abständen über das gesamte Gebiet. Diese Spitzen nannten sie 'Stimuli'.

von christopher852 am 14.03.2016
Vor diesen Dingen wurden Holzpfähle, einen Fuß lang, mit eingefügten Eisenhaken, vollständig in den Boden vergraben und mit mäßigen Zwischenräumen an allen Stellen verteilt; diese nannten sie Stimuli.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
disserebantur
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
ferreis
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hamis
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infixis
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infodiebantur
infodere: eingraben, versenken, vergraben, bedecken
intermissis
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mediocribusque
que: und, auch, sogar
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nominabant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stimulos
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
taleae
talea: Stab, Stange, Rute, Trieb, Steckling
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totae
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum