Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  046

Ibi nactus recentem equitatum, quem multis ante diebus eo praemiserat, neque diurno neque nocturno itinere intermisso per fines aeduorum in lingones contendit, ubi duae legiones hiemabant, ut, si quid etiam de sua salute ab aeduis iniretur consili, celeritate praecurreret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.865 am 31.08.2016
Dort traf er die frische Kavallerie an, die er viele Tage zuvor dorthin vorausgeschickt hatte, ohne Unterbrechung der Reise bei Tag und Nacht, und eilte durch das Gebiet der Äduer zu den Lingonen, wo zwei Legionen überwinterten, damit er, falls von den Äduern irgendwelche Pläne gegen seine Sicherheit geschmiedet würden, diese durch seine Geschwindigkeit vereiteln könnte.

von carolin.923 am 03.06.2024
Dort traf er die frische Reiterei an, die er vor vielen Tagen vorausgeschickt hatte, und ohne Tag und Nacht zu rasten, eilte er durch das Gebiet der Äduaner, um die Lingonen zu erreichen, wo zwei Legionen in Winterquartieren lagen. Er bewegte sich schnell, damit er, falls die Äduaner etwas gegen seine Sicherheit planten, ihnen zuvorkommen könnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
consili
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diurno
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
duae
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hiemabant
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniretur
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lingones
lingon: Lingonen (Plural), ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecurreret
praecurrere: vorlaufen, vorauseilen, zuvorkommen, vorgreifen
praemiserat
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentem
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum