Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  496

Neque ibi constitit, sed eadem celeritate, paucos suos ex fuga nactus, nocturno itinere non intermisso, comitatu equitum xxx ad mare pervenit navemque frumentariam conscendit, saepe, ut dicebatur, querens tantum se opinionem fefellisse, ut, a quo genere hominum victoriam sperasset, ab eo initio fugae facto paene proditus videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.966 am 10.12.2016
Er machte nicht halt, sondern setzte mit derselben Geschwindigkeit, nachdem er einige seiner Männer aus der Flucht aufgegriffen hatte, seine Reise die ganze Nacht ohne Unterbrechung fort, bis er mit dreißig Reitern das Meer erreichte und ein Getreideschiff bestieg. Man sagte, er klage oft darüber, wie sehr seine Erwartungen zerschlagen worden seien - gerade jene Männer, auf die er auf den Sieg gehofft hatte, seien als Erste geflohen und hätten ihn praktisch verraten.

von oemer.9997 am 25.04.2014
Und er machte nicht dort halt, sondern mit derselben Geschwindigkeit, nachdem er einige seiner Männer aus der Flucht gefunden hatte, ohne dass die nächtliche Reise unterbrochen wurde, erreichte er mit einer Schar von 30 Reitern das Meer und bestieg ein Getreideschiff, oft, wie es hieß, klagend, dass er so sehr enttäuscht worden sei, dass diejenigen, von denen er Sieg erhofft hatte, durch ihren Beginn der Flucht ihn fast verraten zu haben schienen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fefellisse
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
frumentariam
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
navemque
navis: Schiff
que: und, auch, sogar
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proditus
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
querens
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sperasset
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum