Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  105

Bellicosissimis gentibus devictis caesar, cum videret nullam iam esse civitatem quae bellum pararet quo sibi resisteret, sed nonnullos ex oppidis demigrare, ex agris diffugere ad praesens imperium evitandum, plures in partes exercitum dimittere constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.a am 23.01.2021
Nachdem die kriegerischsten Stämme besiegt waren, beschloss Caesar, als er sah, dass es nunmehr keinen Staat gab, der Krieg vorbereitete, um ihm zu widerstehen, und dass einige aus den Städten wegzogen und von den Feldern flohen, um der gegenwärtigen Herrschaft zu entgehen, sein Heer in mehrere Teile zu entsenden.

von nicklas.s am 29.12.2019
Nachdem Caesar die kriegerischsten Stämme besiegt hatte, stellte er fest, dass kein Staat mehr Kriegsvorbereitungen gegen ihn traf, sondern dass einige Menschen ihre Städte verließen und von ihren Höfen flohen, um seiner unmittelbaren Herrschaft zu entgehen. Daher beschloss er, sein Heer in mehrere Einheiten aufzuteilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
bellicosissimis
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demigrare
demigrare: wegwandern, auswandern, umziehen, fortziehen, sich entfernen
devictis
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
diffugere
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugare: zerstreuen, verscheuchen, auseinander treiben, vertreiben
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evitandum
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
evitandus: zu vermeiden, was vermieden werden muss
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
resisteret
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum