Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  111

Interim gaius caninius legatus, cum magnam multitudinem convenisse hostium in fines pictonum litteris nuntiisque durati cognosceret, qui perpetuo in amicitia manserat romanorum, cum pars quaedam civitatis eius defecisset, ad oppidum lemonum contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.948 am 16.03.2016
Inzwischen erhielt der römische Befehlshaber Gaius Caninius Briefe und Nachrichten von Duratius, einem langjährigen römischen Verbündeten, der ihn darüber informierte, dass eine große Feindesmacht im Gebiet der Pictonen versammelt war. Obwohl ein Teil von Duratius' Staat rebelliert hatte, war er Rom gegenüber loyal geblieben, und Caninius marschierte schnell in Richtung der Stadt Lemonum.

von elif.878 am 26.10.2022
Inzwischen eilte Gaius Caninius, der Legat, nachdem er durch Briefe und Nachrichten von Duratius, der beständig in der Freundschaft der Römer verblieben war, während ein gewisser Teil seines Staates abgefallen war, erfahren hatte, dass eine große Menge Feinde sich in den Gebieten der Pictones versammelt hatte, zur Stadt Lemonum.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
caninius
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognosceret
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defecisset
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
durati
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manserat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nuntiisque
que: und, auch, sogar
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pictonum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum