Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  128

Quibus visis perculsae barbarorum turmae ac perterritae acies hostium, perturbato impedimentorum agmine, magno clamore discursuque passim fugae se mandant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.r am 09.11.2022
Nachdem diese Dinge gesehen worden waren, werden die geschlagenen Schwadronen der Barbaren und die verängstigten Schlachtreihen der Feinde, wobei die Gepäckkolonne in Unordnung geraten war, mit großem Geschrei und Umherlaufen überall zur Flucht getrieben.

von kristoph.848 am 31.03.2023
Bei diesem Anblick waren die barbarischen Schwadronen wie erstarrt und die Feindlinien gerieten in Panik. Ihr Tross verfiel ins Chaos, und sie flohen mit lautem Geschrei und wirrem Lauf in alle Richtungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
discursuque
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
que: und, auch, sogar
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mandant
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
perculsae
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
perterritae
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
perturbato
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
turmae
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
visis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum