Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  172

Qua difficultate eorum cognita caesar sagittariis funditoribusque dispositis, tormentis etiam quibusdam locis contra facillimos descensus collocatis aqua fluminis prohibebat oppidanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.927 am 02.01.2019
Nachdem er ihre Lage erkannt hatte, verhinderte Caesar den Zugang der Stadtbewohner zum Flusswasser, indem er Bogenschützen und Schleuderer postierte und Belagerungsmaschinen an strategischen Punkten platzierte, die die leichtesten Zugänge zum Fluss überblickten.

von caspar831 am 30.07.2017
Nachdem ihre Schwierigkeit erkannt worden war, hielt Caesar die Stadtbewohner vom Wasser des Flusses ab, wobei Bogenschützen und Schleuderer an bestimmten Stellen positioniert und Belagerungsmaschinen an den leichtesten Abstiegsstellen platziert worden waren.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
collocatis
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
descensus
descensus: Abstieg, Herabsteigen, Senkung, Abstammung, Herkunft
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facillimos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
prohibebat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sagittariis
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum