Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  175

Oppidani enim loco superiore decurrunt et eminus sine periculo proeliantur multosque pertinaciter succedentes vulnerant; non deterrentur tamen milites nostri vineas proferre et labore atque operibus locorum vincere difficultates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.v am 24.11.2017
Die Stadtbewohner laufen von einer höheren Position herab und kämpfen aus sicherer Distanz, wobei sie viele beharrlich Vorrückende verwunden; unsere Soldaten lassen sich jedoch nicht abschrecken, die Belagerungswerke voranzutreiben und durch Arbeit und Anstrengung die Schwierigkeiten des Geländes zu überwinden.

von stephan934 am 03.08.2022
Die Stadtbewohner stürmen von ihrer höheren Position herab und kämpfen aus sicherer Distanz, wobei sie viele unserer vormarschierenden Truppen verwunden, die hartnäckig weiterdrängen. Dennoch lassen sich unsere Soldaten nicht entmutigen; sie treiben ihre Belagerungsschirme weiter voran und überwinden die Geländeschwierigkeiten durch harte Arbeit und Ingenieurskunst.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decurrunt
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
deterrentur
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
proeliantur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
succedentes
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
vulnerant
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum