Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  073

Hostes in insidiis dispositi, cum sibi delegissent campum ad rem gerendam non amplius patentem in omnes partes passibus mille, silvis undique aut impeditissimo flumine munitum, velut indagine hunc insidiis circumdederunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.8914 am 08.08.2017
Die Feinde, in einem Hinterhalt positioniert, hatten sich ein Feld für ihre Operation ausgewählt, das sich nicht weiter als tausend Schritte in alle Richtungen erstreckte, an allen Seiten von Wäldern oder einem sehr schwer zu überquerenden Fluss geschützt, und umstellten diesen diesen Ort mit Hinterhalten wie mit einem Jagdnetz.

von marlen.v am 16.02.2019
Die Feindtruppen errichteten einen Hinterhalt, nachdem sie ein Schlachtfeld ausgewählt hatten, das in keiner Richtung breiter als tausend Schritte war, das naturgemäß von Wäldern an allen Seiten und einem tückischen Fluss geschützt war, und umstellten es dann mit verborgenen Kräften, wie Jäger eine Falle aufstellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
circumdederunt
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delegissent
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dispositi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impeditissimo
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indagine
indago: Nachforschung, Untersuchung, Suche, Umzingelung, Einfriedung, Hecke
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
mille
mille: tausend, Tausende
munitum
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patentem
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum