Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  095

Neminem vero tantum pollere, ut invitis principibus, resistente senatu, omnibus bonis repugnantibus infirma manu plebis bellum concitare et gerere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.r am 26.01.2019
Niemand wäre wahrlich so mächtig, dass er bei unwilligen Führern, einem widerstrebenden Senat, dem Widerstand aller guten Männer und der schwachen Kraft des Volkes einen Krieg entfachen und führen könnte.

von freya.f am 19.02.2019
Niemand war wirklich mächtig genug, um mit der schwachen Unterstützung des einfachen Volkes einen Krieg zu beginnen und zu führen, während er gleichzeitig auf den Widerstand der Führenden, des Senats und aller angesehenen Bürger stieß.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
concitare
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
infirma
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neminem
nemo: niemand, keiner
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pollere
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
repugnantibus
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
resistente
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum