Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  166

Si sine causa, nollem me ab eo ortum, tam inportuno tamque crudeli; sin, ut dolore suo sanciret militaris imperii disciplinam exercitumque in gravissimo bello animadversionis metu contineret, saluti prospexit civium, qua intellegebat contineri suam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.842 am 28.01.2017
Wenn ohne Grund würde ich nicht wünschen, von ihm abzustammen, von jemandem, der so beschwerlich und so grausam ist; aber wenn er, auf dass er durch seine Strenge die Disziplin des militärischen Befehls festigen und die Armee in einem höchst ernsten Krieg durch die Furcht vor Bestrafung in Schach halten könnte, für die Sicherheit der Bürger sorgte, von der er verstand, dass seine eigene darin erhalten würde.

von marc.w am 12.08.2018
Wenn er es ohne Grund getan hätte, wollte ich nicht sein Nachkomme sein, so hart und grausam war er; doch wenn er durch seine strengen Maßnahmen die militärische Disziplin aufrechterhalten und die Armee während eines kritischen Krieges durch Furcht vor Bestrafung in Ordnung gehalten hat, dann hat er tatsächlich die Sicherheit der Bürger geschützt, von der er wusste, dass sie mit seiner eigenen verknüpft war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animadversionis
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
animadversionis: Wahrnehmung, Beobachtung, Aufmerksamkeit, Beachtung, Bemerkung, Kritik, Tadel
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
contineret
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crudeli
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exercitumque
que: und, auch, sogar
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inportuno
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
me
me: mich, meiner, mir
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nollem
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
prospexit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sanciret
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum