Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  282

Quod quam magnum sit fictae veterum fabulae declarant, in quibus tam multis tamque variis ab ultima antiquitate repetitis tria vix amicorum paria reperiuntur, ut ad orestem pervenias profectus a theseo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.836 am 19.12.2016
Die alten Mythen zeigen, wie bedeutsam dies ist, da man in ihren vielen verschiedenartigen Geschichten aus frühesten Zeiten kaum drei Freundespaare finden kann, selbst wenn man von Theseus bis zu Orestes zählt.

von clemens.8932 am 01.08.2019
Wie groß dies sei, bezeugen die erdichteten Geschichten der Alten, in denen bei so vielen und so verschiedenartigen Erzählungen, die bis in die fernste Vorzeit zurückreichen, kaum drei Paare von Freunden zu finden sind, sodass man von Theseus ausgehend zu Orest gelangen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
antiquitate
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
declarant
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
fabulae
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fictae
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
orestem
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
pervenias
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repetitis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
theseo
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
tria
tres: drei
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum