Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  128

Sed tamen nonne reprehenderes, epicure, luxuriosos ob eam ipsam causam, quod ita viverent, ut persequerentur cuiusque modi voluptates, cum esset praesertim, ut ais tu, summa voluptas nihil dolere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.l am 22.06.2024
Würdest du nicht, Epikur, Menschen tadeln, die verschwenderisch leben, gerade deshalb, weil sie jede Art von Vergnügen verfolgen, besonders da doch nach deiner Auffassung das höchste Vergnügen schlicht die Abwesenheit von Schmerz ist?

von jonah.914 am 20.05.2022
Würdest du dennoch, Epikur, die Genusssüchtigen nicht tadeln eben deshalb, weil sie so leben würden, dass sie Freuden jeglicher Art verfolgen, wo doch gerade, wie du sagst, das höchste Vergnügen darin besteht, keine Schmerzen zu empfinden?

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dolere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epicure
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luxuriosos
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nihil
nihil: nichts
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
persequerentur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehenderes
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viverent
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum