Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  601

Nam ista commendatio puerorum, memoria et caritas amicitiae, summorum officiorum in extremo spiritu conservatio indicat innatam esse homini probitatem gratuitam, non invitatam voluptatibus nec praemiorum mercedibus evocatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.l am 23.10.2023
Die Empfehlung von Kindern, die Erinnerung und Zuneigung der Freundschaft, die Bewahrung der höchsten Pflichten im letzten Atemzug zeigt, dass dem Menschen eine unentgeltliche Rechtschaffenheit innewohnt, die weder durch Genüsse eingeladen noch durch Preisbelohnungen hervorgerufen wird.

von nikita.t am 18.09.2014
Die Tatsache, dass Menschen Kinder umsorgen, Freundschaften erinnern und wertschätzen und selbst angesichts des Todes ihre höchsten Pflichten bewahren, zeigt, dass Menschen eine natürliche Güte in sich tragen, die weder durch Vergnügen motiviert noch durch die Verheißung von Belohnungen hervorgerufen wird.

Analyse der Wortformen

amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
caritas
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
commendatio
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
conservatio
conservatio: Erhaltung, Aufrechterhaltung, Bewahrung, Schutz, Konservierung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocatam
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
extremo
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
gratuitam
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
innatam
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
invitatam
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mercedibus
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
probitatem
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
summorum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum