Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  676

Sed lustremus animo non has maximas artis, quibus qui carebant inertes a maioribus nominabantur, sed quaero num existimes, non dico homerum, archilochum, pindarum, sed phidian, polyclitum, zeuxim ad voluptatem artes suas direxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.k am 07.06.2023
Aber lassen Sie uns nicht nur diese höchsten Künste betrachten (ohne die unsere Vorfahren Menschen als wertlos bezeichnet hätten), sondern lassen Sie mich Sie fragen: Glauben Sie wirklich, dass Künstler wie Phidias, Polyklet und Zeuxis - von Dichtern wie Homer, Archilochos und Pindar ganz zu schweigen - ihre Werke einfach zur Unterhaltung geschaffen haben?

von maryam838 am 22.09.2016
Aber lasst uns in unserem Geist nicht diese höchsten Künste betrachten, bei denen diejenigen, die sie nicht besaßen, von unseren Vorfahren als untätig bezeichnet wurden, sondern ich frage, ob Sie glauben, dass - um von Homerus, Archilochus, Pindarus zu schweigen - Phidias, Polyclitus, Zeuxis ihre Künste auf Vergnügen ausgerichtet haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
carebant
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
direxisse
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
existimes
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
inertes
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
lustremus
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nominabantur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum