Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  694

Quae cum dixissem, habeo, inquit torquatus, ad quos ista referam, et, quamquam aliquid ipse poteram, tamen invenire malo paratiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.i am 19.02.2024
Nachdem ich zu Ende gesprochen hatte, erwiderte Torquatus: Ich kenne einige Leute, mit denen ich dies besprechen kann, und obwohl ich es selbst bewältigen könnte, ziehe ich es vor, diejenigen zu konsultieren, die besser vorbereitet sind.

von celine.874 am 27.07.2020
Nachdem ich diese Dinge gesagt hatte, sagte Torquatus: Ich habe Leute, an die ich diese Angelegenheiten verweisen kann, und obwohl ich selbst etwas hätte unternehmen können, ziehe ich es vor, besser vorbereitete Personen zu finden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixissem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
invenire
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
malo
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
paratiores
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum