Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  072

Deinde qui fit, ut ego nesciam, sciant omnes, quicumque epicurei esse voluerunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.o am 16.03.2022
Wie kommt es dann, dass ich diese Dinge nicht weiß, während alle, die je Epikureer werden wollten, sie kennen?

von selina906 am 16.08.2020
Wie kommt es nur, dass ich es nicht weiß, was doch alle wissen, die jemals Epikureer sein wollten.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ego
ego: ich, meiner
epicurei
epicureus: epikureisch, die Lehre Epikurs betreffend, dem Genussleben zugewandt, Epikureer, Anhänger Epikurs
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
nesciam
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum