Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  208

Ut enim oportunitas illa, sic haec, de quibus dixi, non fiunt temporis productione maiora, ob eamque causam stoicis non videtur optabilior nec magis expetenda beata vita, si sit longa, quam si brevis, utunturque simili: ut, si cothurni laus illa esset, ad pedem apte convenire, neque multi cothurni paucis anteponerentur nec maiores minoribus, sic, quorum omne bonum convenientia atque oportunitate finitur, nec plura paucioribus nec longinquiora brevioribus anteponent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika916 am 24.01.2018
Denn ebenso wie jene Gelegenheit, so werden diese Dinge, über die ich gesprochen habe, nicht durch Zeitausdehnung größer, und aus diesem Grund scheint den Stoikern das gesegnete Leben weder wünschenswerter noch mehr erstrebenswert, wenn es lang ist, als wenn es kurz ist. Sie gebrauchen ein ähnliches Beispiel: Wenn der Ruhm der Cothurni sich passend zum Fuß verhielte, würden weder viele Cothurni den wenigen vorgezogen noch größere den kleineren, so werden auch diejenigen, deren ganzes Gut durch Angemessenheit und Gelegenheit begrenzt ist, weder mehr Dinge den wenigeren noch längere Dinge den kürzeren vorziehen.

von jaydon955 am 12.11.2016
Genau wie eine Gelegenheit nicht besser wird, nur weil sie länger andauert, gilt das Gleiche für die Dinge, die ich zuvor erwähnt habe. Deshalb glauben die Stoiker nicht, dass ein glückliches Leben nur deshalb wünschenswerter wird, weil es länger statt kürzer ist. Sie verwenden folgenden Vergleich: Wenn der Wert eines Stiefels darin liegt, wie gut er zum Fuß passt, würde man nicht mehrere Stiefel gegenüber wenigen oder größere Stiefel gegenüber kleineren bevorzugen. Ebenso werden für Menschen, die alle guten Dinge danach bemessen, wie gut sie passen und wie zeitgemäß sie sind, mehr nicht besser sein als weniger und länger nicht besser als kürzer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anteponent
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
anteponerentur
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beata
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
brevioribus
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
convenientia
convenientia: Übereinstimmung, Eintracht, Angemessenheit, Schicklichkeit, Konformität
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cothurni
cothurnus: Kothurn, hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen), tragischer Stil, erhabener Stil
cothurnus: Kothurn, hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen), tragischer Stil, erhabener Stil
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expetenda
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
finitur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longinquiora
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportunitas
oportunitas: Gelegenheit, Günstigkeit, Vorteil, Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit, günstige Zeit
oportunitate
oportunitas: Gelegenheit, Günstigkeit, Vorteil, Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit, günstige Zeit
optabilior
optabilis: wünschenswert, begehrenswert, erstrebenswert, ersehnt
paucioribus
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
productione
productio: Produktion, Erzeugung, Herstellung, Verlängerung, Ausdehnung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoicis
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utunturque
que: und, auch, sogar
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum