Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  210

Non intellegunt valitudinis aestimationem spatio iudicari, virtutis oportunitate, ut videantur qui illud dicant idem hoc esse dicturi, bonam mortem et bonum partum meliorem longum esse quam brevem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.o am 12.02.2020
Sie verstehen nicht, dass wir den Wert der Gesundheit nicht nach ihrer Dauer, sondern danach beurteilen sollten, was sie uns zu erreichen erlaubt – genauso wie diejenigen, die dieses Argument vorbringen, zu suggerieren scheinen, dass ein langer guter Tod oder eine lange gute Geburt irgendwie besser sei als ein kurzer.

von tabea.835 am 10.10.2017
Sie verstehen nicht, dass die Einschätzung der Gesundheit nicht nach Dauer, sondern nach der Gelegenheit zur Tugend beurteilt wird, sodass diejenigen, die dies sagen, offenbar dasselbe meinen: Ein guter Tod und eine gute Geburt seien länger besser als kurz.

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicturi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicturire: sagen wollen, reden wollen, im Begriff sein zu sagen, sich danach sehnen zu sprechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicari
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportunitate
oportunitas: Gelegenheit, Günstigkeit, Vorteil, Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit, günstige Zeit
partum
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valitudinis
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum