Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  324

Rectius enim appellabitur rex quam tarquinius, qui nec se nec suos regere potuit, rectius magister populi, is enim est dictator, quam sulla, qui trium pestiferorum vitiorum, luxuriae, avaritiae, crudelitatis, magister fuit, rectius dives quam crassus, qui nisi eguisset, numquam euphraten nulla belli causa transire voluisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel871 am 30.06.2017
Wahrlich verdient Tarquinius den Titel eines Königs weniger als jeder andere, der weder sich noch seine Leute beherrschen konnte. Der Titel Volksmeister (was Diktator bedeutet) steht Sulla schlechter als jedem anderen, der nur Meister dreier verheerender Laster war: Verschwendung, Habgier und Grausamkeit. Und reich nennt man besser jemand anderes als Crassus, der den Euphrat nicht ohne Grund überquert hätte, wäre er nicht so verzweifelt nach mehr Reichtum gierig gewesen.

von eileen928 am 02.10.2024
Eher wird König genannt werden als Tarquinius, der weder sich selbst noch seine eigenen Leute zu beherrschen vermochte, eher Herrscher des Volkes (denn das bedeutet Diktator) als Sulla, der Meister dreier verheerender Laster - Ausschweifung, Habgier, Grausamkeit - war, eher wohlhabend als Crassus, der niemals den Euphrat ohne Kriegsgrund hätte überqueren wollen, wäre er nicht bedürftig gewesen.

Analyse der Wortformen

appellabitur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
eguisset
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
pestiferorum
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
trium
tres: drei
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
voluisset
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum