Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  140

Chrysippus autem exponens differentias animantium ait alias earum corpore excellere, alias autem animo, non nullas valere utraque re; deinde disputat, quod cuiusque generis animantium statui deceat extremum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.832 am 15.12.2020
Chrysippus erklärt bei der Darlegung der Unterschiede zwischen Lebewesen, dass sich einige körperlich, andere geistig auszeichnen, während manche in beiden Bereichen stark sind; anschließend erörtert er, was als höchstes Ziel für jede Gattung von Lebewesen gelten sollte.

von andrea856 am 25.08.2018
Chrysippus jedoch, indem er die Unterschiede der Lebewesen erklärt, sagt, dass einige von ihnen sich durch den Körper auszeichnen, andere jedoch durch den Geist, manche in beiden Aspekten stark sind; dann erörtert er, welches Ziel es sich für jede Gattung von Lebewesen zu setzen gebührt.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
animantium
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
differentias
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
disputat
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excellere
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
exponens
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exponens: Exponent, Exponentin, Ausleger, Erklärer
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullas
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
statui
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum