Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  194

Itaque non discedit ab eorum curatione, quibus praeposita vitam omnem debet gubernare, ut mirari satis istorum inconstantiam non possim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia9942 am 26.06.2022
Daher weicht er nicht von der Sorge um jene Dinge ab, durch welche die aufgestellten Prinzipien das gesamte Leben lenken sollten, sodass ich die Inkonsistenz dieser Männer nicht genug bewundern kann.

von oscar.967 am 13.11.2014
So bleibt er diesen Leitprinzipien treu, die unser gesamtes Leben bestimmen sollten, und ich kann nicht umhin, mich über die Inkonsistenz mancher Menschen zu wundern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
curatione
curatio: Pflege, Behandlung, Heilung, Kur, Besorgung, Verwaltung, Aufsicht, Sorge
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gubernare
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
inconstantiam
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeposita
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum