Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  288

Somnum denique nobis, nisi requietem corporibus et is medicinam quandam laboris afferret, contra naturam putaremus datum; aufert enim sensus actionemque tollit omnem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.o am 22.08.2023
Der Schlaf würde uns in der Tat, wenn er unseren Körpern keine Ruhe und keine gewisse Heilung der Mühen brächte, wider die Natur gegeben scheinen; denn er nimmt die Sinne und hebt jegliche Handlung auf.

von friederike.8982 am 14.06.2013
Wir würden den Schlaf als unnatürlich betrachten, wenn er unseren Körpern keine Ruhe gönnte und keine Art Heilmittel gegen Ermüdung wäre, da er unsere Sinne raubt und uns daran hindert, irgendetwas zu tun.

Analyse der Wortformen

actionemque
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
que: und, auch, sogar
afferret
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
medicinam
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
putaremus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
requietem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum