Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  316

Quod quidem pluris est haud paulo magisque ipsum propter se expetendum quam aut sensus aut corporis ea, quae diximus, quibus tantum praestat mentis excellens perfectio, ut vix cogitari possit quid intersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine971 am 19.09.2023
Dies ist bei weitem wertvoller und an sich erstrebenswerter als die Sinne oder die körperlichen Eigenschaften, die wir erwähnt haben, und zwar in einem solchen Maße, dass die herausragende Vollkommenheit des Geistes diese so weit übertrifft, dass der Unterschied kaum vorstellbar ist.

von lejla.g am 20.03.2024
Was in der Tat weit mehr gilt und um seiner selbst willen weit eher angestrebt werden sollte als entweder die Sinne oder jene körperlichen Dinge, die wir erwähnt haben, wobei die hervorragende Vollkommenheit des Geistes diese derart überragt, dass kaum gedacht werden kann, welch ein Unterschied besteht.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogitari
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excellens
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
expetendum
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perfectio
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit, Ausführung, Vortrefflichkeit
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum