Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  367

Rem unam praeclarissimam omnium maximeque laudandam, penitus viderent, quonam gaudio complerentur, cum tantopere eius adumbrata opinione laetentur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.a am 06.12.2014
Wenn sie dieses eine höchst ausgezeichnete Ding von allen, das am meisten zu loben ist, vollständig erblicken würden, mit welcher Freude würden sie erfüllt sein, da sie sich schon so sehr an dessen schattenhafter Vorstellung erfreuen.

von Fynia am 26.09.2013
Wenn sie diese eine höchst bemerkenswerte und lobenswerte Sache vollständig erkennen könnten, welch große Freude würden sie empfinden, da sie sich schon über eine blasse Vorstellung davon so sehr freuen.

Analyse der Wortformen

adumbrata
adumbrare: skizzieren, entwerfen, andeuten, umreißen, einen Schatten werfen auf, vage darstellen
adumbratus: beschattet, schattiert, umrissen, skizziert, undeutlich, unklar, schattenhaft, unbedeutend
complerentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
laetentur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laudandam
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praeclarissimam
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tantopere
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum