Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  183

Sin auditoris studium defatigatio abalienavit a causa, te brevius, quam paratus fueris, esse dicturum commodum est polliceri; non imitaturum adversarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora931 am 08.11.2013
Wenn die Ermüdung das Interesse des Zuhörers von der Sache entfremdet hat, ist es ratsam zu versprechen, dass man kürzer sprechen wird, als man vorbereitet war; und dass man seinen Gegner nicht imitieren wird.

von samira.l am 03.11.2013
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Publikum müde wird und das Interesse verliert, ist es am besten, zu versprechen, dass Sie Ihre Rede kürzer halten werden als geplant, und zu erwähnen, dass Sie nicht so lange sprechen werden wie Ihr Gegner.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abalienavit
abalienare: veräußern, abstoßen, entfremden, abspenstig machen
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
auditoris
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
brevius
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
defatigatio
defatigatio: völlige Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Entkräftung
dicturum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fueris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imitaturum
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
polliceri
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum