Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  296

Ea autem opportunitas quaeritur ex magnitudine, intervallo, longinquitate, propinquitate, solitudine, celebritate, natura ipsius loci et vicinitatis et totius regionis; ex his etiam attributionibus: sacer profanus, publicus anne privatus, alienus an ipsius, de quo agitur, locus sit aut fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.8891 am 15.04.2024
Zudem wird diese Gelegenheit ermittelt aus Größe, Abstand, Entfernung, Nähe, Einsamkeit, Belebtheit, aus der Natur des Ortes selbst, seiner Umgebung und der gesamten Region; aus diesen Attributen: ob der Ort heilig oder profan, öffentlich oder privat, fremd oder dem gehörend war oder ist, über den gesprochen wird.

von noemi.h am 15.09.2013
Diese Gelegenheit kann durch die Betrachtung verschiedener Aspekte gefunden werden: Größe, Entfernung, ob sie weit entfernt oder nahe ist, isoliert oder belebt, sowie die Natur des Ortes selbst, seiner Umgebung und der breiteren Region. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind, ob der Ort heilig oder gewöhnlich, öffentlich oder privat war und ob er jemandem anderen oder der fraglichen Person gehört.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anne
anne: ob, oder, etwa, denn, kann es sein dass
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
attributionibus
attributio: Zuweisung, Zuschreibung, Attribut, Eigenschaft
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
celebritate
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longinquitate
longinquitas: Länge, Ferne, Weite, Dauer, lange Dauer, langer Zeitraum
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
opportunitas
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profanus
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
propinquitate
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sacer
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vicinitatis
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum