Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  312

Inprudentia autem in purgationem confertur, cuius partes sunt inscientia, casus, necessitas, et in affectionem animi, hoc est molestiam, iracundiam, amorem et cetera, quae in simili genere versantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.8839 am 24.06.2020
Unbesonnenheit wird zudem in die Verteidigung eingebracht, deren Teile Unwissenheit, Zufall, Notwendigkeit sind, und in den Gemütszustand, das heißt Bedrängnis, Zorn, Liebe und andere, die in einer ähnlichen Gattung enthalten sind.

von haily934 am 12.04.2017
Mangel an Voraussicht kann als Rechtfertigung herangezogen werden, wozu Faktoren wie Unwissenheit, Zufall, Notwendigkeit sowie Gemütszustände wie Bedrängnis, Zorn, Liebe und andere ähnliche Gefühle gehören.

Analyse der Wortformen

affectionem
affectio: Zuneigung, Neigung, Liebe, Wohlwollen, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Einfluss
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
confertur
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprudentia
inprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Taktlosigkeit, Unwissenheit
inprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inscientia
inscientia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit
insciens: unwissend, unkundig, ahnungslos, unbewusst, nicht wissend, unwissentlich, unabsichtlich, unbewusst
iracundiam
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
molestiam
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
purgationem
purgatio: Reinigung, Säuberung, Rechtfertigung, Verteidigung, Entschuldigung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum