Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  413

Nam navis optime cursum conficit ea, quae scientissimo gubernatore utitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.973 am 26.10.2017
Jenes Schiff vollendet seinen Kurs am besten, welches den kundigsten Steuermann einsetzt.

von vivian.l am 31.03.2019
Ein Schiff macht am besten Fortschritte, wenn es einen höchst kunstvollen Kapitän am Steuer hat.

Analyse der Wortformen

conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
gubernatore
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scientissimo
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
utitur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum