Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  501

Quae si quid habet probabile aut necessarium, quoquo modo commoveat auditorem necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.w am 17.07.2016
Wenn es etwas Wahrscheinliches oder Notwendiges hat, muss es den Zuhörer auf irgendeine Weise bewegen.

von magnus.856 am 15.06.2021
Wenn eine Rede etwas Überzeugendes oder Zwingendes enthält, wird sie den Zuhörer unweigerlich irgendwie berühren.

Analyse der Wortformen

auditorem
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commoveat
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
probabile
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum