Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  091

Quo erit in loco demonstrandum, quae vis et natura sit eius affectionis, qua inpulsus aliquid reus commisisse dicetur; in quo et exempla et similitudines erunt proferundae et ipsa diligenter natura eius affectionis quam lenissime quietissima ab parte explicanda, ut et res ipsa a facto crudeli et turbulento ad quoddam mitius et tranquillius traducatur et oratio tamen ad animum eius, qui audiet, et ad animi quendam intumum sensum accommodetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour977 am 22.12.2015
An welcher Stelle wird zu demonstrieren sein, welche Kraft und Natur jener Gemütsbewegung innewohnt, durch welche der Angeklagte getrieben etwas begangen haben soll; wobei sowohl Beispiele als auch Analogien werden vorgebracht werden müssen und die Natur dieser Gemütsbewegung selbst aufs Sorgfältigste aus dem ruhigsten Teil sanft erklärt werden muss, damit sowohl die Sache selbst von einer grausamen und turbulenten Handlung zu etwas Milderem und Ruhigerem transformiert werden kann und die Rede dennoch dem Gemüt dessen, der sie hören wird, und einem gewissen innersten Sinn des Geistes angepasst werden kann.

von rebecca.828 am 04.09.2021
An diesem Punkt müssen wir die Kraft und Natur der Emotion aufzeigen, die angeblich den Angeklagten zur Tat getrieben hat. Hier sollten wir Beispiele und Analogien präsentieren und die Natur dieser Emotion auf bestmöglich behutsame Weise erklären, indem wir sie von ihrer ruhigsten Seite betrachten. Dies wird helfen, die Wahrnehmung der gewalttätigen und chaotischen Tat in etwas Gemäßigteres und Friedlicheres zu verwandeln, während wir sicherstellen, dass unsere Rede den Verstand des Zuhörers erreicht und mit dessen tiefsten Gefühlen in Einklang steht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accommodetur
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affectionis
affectio: Zuneigung, Neigung, Liebe, Wohlwollen, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Einfluss
affectio: Zuneigung, Neigung, Liebe, Wohlwollen, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Einfluss
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
commisisse
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
crudeli
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
demonstrandum
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dicetur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
explicanda
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpulsus
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
intumum
intumus: innerst,Innerster, innerste, innerstes, tiefst, intimst
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lenissime
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mitius
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proferundae
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietissima
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
similitudines
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
traducatur
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tranquillius
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
turbulento
turbulentus: unruhig, stürmisch, aufgewühlt, ungestüm, wild, lärmend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum