Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  190

Quodsi negabit se illi uitam erepturum et aurum ablaturum, numquam ob eam causam negabit quod id natura turpe iudicet, sed quod metuat ne emanet, id est ne malum habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.s am 30.01.2019
Und falls er leugnet, dass er vorhat, jemandem das Leben zu nehmen und sein Gold zu stehlen, wird er dies nicht deshalb leugnen, weil er es von Natur aus für falsch hält, sondern weil er befürchtet, dass es aufgedeckt wird und ihm Probleme bereiten könnte.

von lennard979 am 20.04.2023
Wenn er aber leugnet, dass er ihm das Leben nehmen und Gold rauben wird, wird er dies niemals deshalb leugnen, weil die Natur es als schändlich beurteilt, sondern weil er befürchtet, es könnte aufdeckt werden, das heißt, er könnte Schwierigkeiten bekommen.

Analyse der Wortformen

ablaturum
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
emanet
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
emanere: ausströmen, entströmen, sich verbreiten, entstehen, sich entwickeln, herrühren
erepturum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicet
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metuat
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negabit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum