Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  191

O rem dignam, in qua non modo docti, sed etiam agrestes erubescant!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca8867 am 22.09.2024
O würdige Sache, bei der nicht nur die Gelehrten, sondern auch die Einfältigen erröten sollten!

von mira.h am 30.05.2015
Was für eine schändliche Sache - etwas, das nicht nur gebildete Menschen, sondern sogar einfache Bauern vor Scham erröten lassen würde!

Analyse der Wortformen

agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
docti
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
erubescant
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum