Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  186

Tum feriarum festorumque dierum ratio in liberis requietem habet litium et iurgiorum, in servis operum et laborum; quas conpositio anni conferre debet ad perfectionem operum rusticorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.862 am 15.10.2018
Sodann enthält das System der Feiertage und Festtage für freie Personen Ruhe von Rechtsstreitigkeiten und Streitigkeiten, für Sklaven Ruhe von Arbeiten und Mühen; welche Anordnung des Jahres zur Vollendung der ländlichen Arbeiten beitragen soll.

von leony.t am 14.09.2018
Der Zeitplan der Feiertage und Feste bietet freien Bürgern eine Pause von Rechtsstreitigkeiten und Auseinandersetzungen, während er Sklaven Ruhe von ihrer Arbeit und körperlichen Anstrengung gewährt. Die Verteilung dieser Pausen über das Jahr sollte so gestaltet werden, dass alle notwendigen landwirtschaftlichen Arbeiten abgeschlossen werden können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conpositio
conpositio: Anordnung, Zusammensetzung, Vergleich, Übereinkunft, Struktur, Ordnung
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feriarum
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
festorumque
que: und, auch, sogar
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurgiorum
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfectionem
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit, Ausführung, Vortrefflichkeit
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
requietem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
rusticorum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum