Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  236

Novos vero deos et in his colendis nocturnas pervigilationes sic aristophanes facetissumus poeta veteris comoediae vexat, ut apud eum sabatius et quidam alii dei peregrini iudicati e civitate eiciantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.a am 11.06.2019
Die neuen Götter und nächtlichen Wachen bei deren Verehrung werden von Aristophanes, dem geistreichsten Dichter der alten Komödie, derart verspottet, dass bei ihm Sabatius und gewisse andere fremde Götter, nach Verurteilung, aus der Stadt vertrieben werden.

von joshua.922 am 21.07.2021
Aristophanes, der witzigste Dichter der antiken Komödie, verspottet die neuen Götter und deren nächtliche Verehrungszeremonien, indem er zeigt, wie Sabazius und einige andere fremde Götter vor Gericht gestellt und aus der Stadt vertrieben werden.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
colendis
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
comoediae
comoedia: Komödie, Lustspiel, Bühnenstück
dei
deus: Gott, Gottheit
deos
deus: Gott, Gottheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eiciantur
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facetissumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicati
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nocturnas
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
peregrini
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pervigilationes
pervigilatio: Nachtwache, Wachsamkeit, Nachtfeier, Vigil
poeta
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vexat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum