Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  324

Hostia autem maxima parentare pietatis esse adiunctum putabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa978 am 01.10.2019
Durch das größte Opfer glaubte er/sie, den Ahnen in frommer Verbundenheit zu huldigen.

von jolie.b am 01.11.2023
Er glaubte, dass das Darbringen von Opfergaben an die Ahnen mit dem größten Opfer ein Teil der religiösen Pflicht sei.

Analyse der Wortformen

adiunctum
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hostia
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
parentare
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum